Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens schenkte das Technologieunternehmen ABB der Stadtzürcher Bevölkerung 30 Schnellladestationen. ewz hat bereits vier der 30 Schnellladestationen an der Wieslergasse (Höngg), Bocklerstrasse (Schwamendingen), Tramstrasse (Oerlikon) sowie Thurgauerstrasse (Seebach) installiert und in Betrieb genommen. Bis Ende 2020 sollen alle 30 Ladestationen für eine nachhaltige Elektromobilität zur Verfügung stehen. Alle Ladestationen werden ins Netzwerk von swisscharge.ch eingebunden und können mit der ewz-Ladekarte, App oder einfach mit Kreditkarte genutzt werden.
Die Schnellladestationen werden mit 100 % zertifiziertem Naturstrom aus der Schweiz von ewz versorgt. Die Ladestationen des Typs ABB Terra 54 verfügen über alle gängigen Steckertypen: Typ 2, CHAdeMO sowie CCS. Zudem stehen bis zu 50 kW Leistung zur Verfügung. In 20 Minuten können so etwa 100 km nachgeladen werden.
swisscharge.ch liefert nicht nur das System für die Integration der Ladestationen, sondern auch die nötigen Hotline-Services sowie EMP White-Label Applikationen (Registrierungsseite, Kundenportal, Ladestationskarte, RFID-Ladekarten, monatliche Kreditkartenabrechnung, uvm.) – ein echtes Sorglos-Paket!
Medienmitteilung ewz: https://www.ewz.ch/de/ueber-ewz/newsroom/medienmittteilungen/netz-von-schnellladestationen-in-zuerich-am-entstehen.html