Die Zahl der Elektrofahrzeuge steigt rasant an, doch der Mangel an Ladestationen in vielen Regionen kann Fahrer von Elektroautos zur Verzweiflung bringen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um den Elektroautofahrern eine Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge als eine Mehrwertdienstleistung anzubieten.
Abrechnen leicht gemacht
Wir sind uns ziemlich sicher, dass es keinen einfacheren Weg gibt, Zahlungen von E-Fahrzeugfahrern für Ladedienstleistungen entgegen zu nehmen, als mit dem intelligenten Verwaltungssystem von swisscharge.ch. Das System ist für alle publiccharge und immocharge Kunden von swisscharge.ch verfügbar und ermöglicht die automatische Rechnungsstellung an Kunden sowie andere praktische und smarte Funktionen. Hier stellen wir einige der wichtigsten vor.
Rechnungssysteme für E-Ladedienstleistungen müssen nicht kompliziert sein – mit dem umfassenden swisscharge.ch-Backend-System können Sie ganz einfach den Ladepreis festsetzen und schon erhalten Sie Ihre Einnahmen direkt auf Ihr Konto, ganz problemlos. Dabei spielt es keine Rolle ob der Kunde mit einer App und Ladekarte (swisscharge.ch oder Roamingpartern) oder ohne vorgänginge Registrierung mit Kreditkarte bezahlt. Das System ist eine wichtige Komponente in der Verwaltung Ihrer Ladestationen und beinhaltet Funktionen, die es ermöglichen, Nutzerrechte zu teilen, Statistiken zur Nutzung einzusehen und das Laden aus der Ferne zu steuern. Über das System können Probleme einfach und schnell gemeldet werden. Schauen wir uns das etwas genauer an:
Automatische Abrechnung & Preisfestlegung | publiccharge & immocharge
Als Ladestationsbesitzer können Sie einen Ladepreis im Verwaltungssystem auf der Grundlage der geladenen Stromleistung und/oder der Ladezeit festlegen. Die Einnahmen aus der Ladestation werden mithilfe des swisscharge.ch-Rechnungssystems automatisch auf Ihr Konto überwiesen. Dies erspart Ihnen unnötigen Papierkram und ermöglicht ein unkompliziertes und einfaches Kundenerlebnis. Indem Sie einen Preis festsetzen, können Sie Ihre Anfangsinvestitionen für die Installation der Ladeinfrastruktur zurückholen und mit Profite erzielen.
Die Login-Daten sowie Anleitungen für den Gebrauch des Verwaltungssystems werden Ihnen per E-Mail übermittelt. Wenn kein Preis im Verwaltungssystem festgesetzt wird, ist das Laden gratis. Kostenloses Laden holt E-Fahrzeugfahrer zu öffentlichen Ladestationen; am Arbeitsplatz stellt es einen wirtschaftlichen Vorteil für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar.
Wenn Ihre Mitarbeiter Firmenwagen fahren, können die Rechnungen für das Laden direkt an das Unternehmen geschickt werden. Die Fahrer müssen nur unseren Kundendienst darüber informieren.
In einer Wohnüberbauung kann der Preis gemäss dem Strompreis festgelegt werden, zuzüglich einer angemessenen stündlichen Rate. Durch das Festlegen eines Preises können die E-Fahrzeugfahrer die Investitionen dem Eigentümer zurückzahlen.
Nutzerrechte verwalten | immocharge
Private Ladestationen können nur von E-Fahrzeugfahrern benutzt werden, für die zuvor in swisscharge.ch-Verwaltungssystem der Zugang zur Ladestation freigeschalten wurde. Als Besitzer wissen Sie immer, wer autorisiert ist, an Ihren Ladestationen zu laden. Dies ist vor allem bei Wohnüberbauungen und Unternehmen wichtig, die ihre Ladestationen nur Anwohnern oder Mitarbeitern zur Verfügung stellen möchten.
Damit E-Fahrzeugfahrer Nutzerrechte erhalten, müssen sie registrierte swisscharge.ch-Fahrer sein. Wenn die Fahrerin oder der Fahrer schon bei swisscharge.ch registriert ist und schon einmal die öffentliche Ladedienstleistung genutzt hat, ist keine erneute Registrierung notwendig. Sie oder er kann dann immer dieselbe Handy-App und Ladekarte verwenden – egal ob zu Hause, bei der Arbeit oder an öffentlichen Stationen.
Statistiken & Administration | publiccharge & immocharge
Der Ladestationsbesitzer kann das swisscharge.ch-Verwaltungssystem auch dazu nutzen, Statistiken einzusehen, Ladevorgänge aus der Ferne zu steuern und mögliche Probleme zu melden. Statistiken zu den verbrauchten kWh, der Anzahl der Ladevorgänge und der ladenden Elektrofahrzeuge usw. sind im System ersichtlich. Wenn eine Station nicht richtig funktioniert, können Sie das Admin-Panel verwenden, um ihren Status zu überprüfen und für einen Kunden freizugeben. Sie können die Station auch aus der Ferne neu starten und Ladevorgänge initiieren und beenden. Falls ein Problem nicht gelöst werden kann, können Sie es melden und unsere Experten kümmern sich für Sie darum. Diese Funktionen schaffen eine umfassende Erfahrung für die Besitzer.
24/7 Hotline & Administration | publiccharge & immocharge
Falls der Zugang oder das Laden mal nicht auf Anhieb funktioniert, hilft das Callcenter von swisscharge.ch den Elektroautofahrern rund um die Uhr weiter. Liegt eine technische Störung vor, die nicht per Fernzugriff behoben werden kann, löst unser Kundendienst einen Vor-Ort Besuch durch Ihren Installationspartner aus.
3-in-1-Lösung für die Elektromobilität | publiccharge & immocharge
Wenn Sie jetzt in die E-Mobilität einsteigen und bei swisscharge.ch eine Ladestation kaufen, erhalten Sie ein Rundum-sorglos Paket: Im Preis sind neben der Ladestation auch das Einbinden ins Netzwerk von swisscharge.ch und die intelligenten Services für den Betrieb inbegriffen.
- Wir helfen Ihnen das passende Modell auszuwählen. Weil wir unabhängig sind, beraten wir Sie neutral und finden die beste Lösung für Sie.
- Die Netzwerkintegration und der intelligente Betrieb (Abrechnung, Zugangssteuerung, 24/7 Hotline, SIM-Karte und weitere Services) inklusive.
- Gemeinsam mit unseren Servicepartnern planen und installieren wir Ihre Ladestationen zu attraktiven Preisen in der ganzen Schweiz.
Wenn Sie mehr über unsere Ladedienstleistungen wissen möchten, erfahren Sie hier mehr und kontaktieren Sie uns direkt.