Die innovative Elektromobilitätsplattform wuchs in den letzten Monaten weiter stark. Die Anzahl der registrierten Kunden verdoppelte sich in den vergangenen 7 Monaten und knackte im Juni 2018 die Grenze von 3‘000. Somit profitiert bereits ein beachtlicher Teil der Schweizer Elektroautofahrer von der einfach zu bedienenden Bezahl-App. Die App ermöglicht das problemlose und kostengünstige Aufladen an…
Der Energieverbrauch von Elektrofahrzeugen wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Die Tipps von AXA, EcoDrive und swisscharge.ch zeigen, wie die Reichweite um 10 bis 15% erhöht und die Kosten reduziert werden können. Bei der Kaufentscheidung für ein Elektrofahrzeug spielen die Themen Energieeffizienz und der damit verbundene Umweltschutz oft eine tragende Rolle. Damit diese wichtigen Aspekte auch…
EW Jona Rapperwil AG hat am Unternehmensstandort an der Werkstrasse 30 in Jona eine neue 20kW Ladestation eingerichtet, an der mit dem Combo CCS, dem CHAdeMO und dem Typ 2 Stecker geladen werden kann. Natürlich im swisscharge.ch Netzwerk und damit offen für alle Nutzer von eFahrzeugen!
Anlässlich unseres Kundenevents vom 15. März 2018 hat Dr. Jussi Palola in seinem Referat eine globale Sicht auf die Elektromobilität gelegt und die Auswirkungen auf unsere Energiezukunft beleuchtet. An erster Stelle stehen die Beobachtungen: Was sind die globalen Trends, wo sind die Wachstumsmärkte, wer sind die wichtigsten Player, welche Entwicklungen werden sich ergeben? Daraus leitet…
Die führende Elektromobilitätsplattform begrüsst den 2‘000 Kunden mit einem Prepaid-Konto und verdoppelte die Kundenbasis innerhalb von 6 Monaten. Die innovative Elektromobilitätsplattform wuchs im letzten Jahr weiter stark. Die Anzahl der Kunden steigert sich im vergangenen Jahr von 580 auf 1780. Bereits im Verlaufe des Januars konnte der 2‘000 Kunde begrüsst werden. Somit profitiert bereits ein…
Mit dem Wachstum der Elektromobilität werden Lademöglichkeiten zu Hause vermehrt zu einer Standardanforderung bei der Wahl der passenden Wohnung. Beim Bau von Lademöglichkeiten für Mieter oder Stockwerkeigentümer gibt es paar wichtige Punkte zu beachten, mit welchen Mietstreitigkeiten und unnötige Mehrkosten verhindert werden können. Einfache und faire Abrechnung des Ladestroms Die Nutzung von Gemeinschaftsstrom zum Laden ist…
Kürzlich war ich in der Tiefgarage einer Bank, die zwei Ladestationen für Kundinnen und Kunden bereitstellt. Gemäss Anweisung an der Station lässt sich diese per SMS oder mithilfe einer RFID-Kundenkarte freischalten. Mein Problem: In der Garage habe ich kein Netz und eine Kundenkarte besitze ich auch nicht. Also frage ich ein paar Tage nach diesem…
In meinem Umfeld kenne ich keine andere Frau, die mit einem Elektroauto beziehungsweise mit einer ZOE unterwegs ist. Dies änderte sich letzte Woche: Ich traf Jasmina Ritz, Geschäftsführerin der Limmatstadt AG. Sie nahm mich mit auf eine Tour zu besonderen Plätzen im Limmattal – natürlich im Elektroflitzer.
Luca Rechsteiner, BSG Unternehmensberatung AG, St.Gallen Thomas Rechsteiner, Vorsteher Finanzdepartement Appenzell Innerrhoden «Zum einen ist die Beschleunigung bei einem Elektroauto grandios und das wissen viele zu schätzen. Weiter ist die allgemeine Funktionalität, vor allem mit dem Smartphone, unschlagbar. Ob im Sommer oder im Winter, man kann 10 Minuten vor der Abfahrt die Tesla App öffnen…
Stell dir, ein Fremder fragt dich, ob er zu dir ins Auto steigen darf, um sich das Auto genauer anzuschauen. Er fragt dich, wo du wohnst, wie lange du dieses Auto schon fährst und ob du zufrieden bist. Du erzählst enthusiastisch, die Neugierde ist dir nicht unangenehm. Warum? Weil Elektromobilität verbindet.