🎉 Ein großer Erfolg für uns! Der größte Elektromobilitätsanbieter der Schweiz hat kürzlich die beeindruckende Zahl von 100.000 Kunden erreicht! Wir sind überwältigt von dieser Meilenstein und möchten uns bei allen bedanken, die uns unterstützt haben. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der nachhaltigen Mobilität! 🚀🔌💯 Unser Engagement für eine grünere Zukunft geht weiter. Wir setzen…
Die Ladestation für das Elektroauto Wer ein neues Haus baut und ein Elektroauto besitzt oder neu anschaffen möchte, braucht eine Ladeinfrastruktur für zu Hause. Experte Sascha Krucker, verantwortlich für Technik & Software bei swisscharge.ch, klärt über die ersten Fragen auf. Sascha Krucker, warum ist eine Ladestation nötig, wenn das E-Auto auch über eine herkömmliche Steckdose…
Medienmitteilung vom 1. März 2023 swisscharge.ch und das Beratungsunternehmen Protoscar werden zum umfassenden Kompetenzzentrum der Schweizer E-Mobilität. Durch die Fusion der beiden Beteiligungen von Energie 360° wird das Ladenetz noch schneller ausgebaut und die Elektrifizierung von Wohnimmobilien und Firmenflotten vorangetrieben. Die Kund*innen profitieren von einem erweiterten Serviceportfolio. Per 1. Oktober 2023 fusionieren der Marktführer swisscharge.ch…
Seit Dezember 2022 sind 73 öffentliche Ladepunkte von Eniwa im swisscharge.ch Netzwerk eingebunden. Dabei handelt es sich sowohl um AC-Ladestationen als auch um DC-Schnellladestationen mit bis zu 180kW Ladeleistung. Die Ladestationen befinden sich an insgesamt 27 Standorten in der Stadt Aarau sowie in 12 umliegenden Gemeinden. Mit diesem Schritt sind die Ladestationen nun Teil des…
Mehr als die Hälfte der in Basel-Stadt immatrikulierten Autos können nicht in einer privaten Garage abgestellt werden, sondern werden in der Regel in der blauen Zone geparkt. Soll ein Umstieg auf die Elektromobilität ermöglicht werden, sind öffentliche Ladestationen insbesondere auch in der blauen Zone notwendig. In der Stadt Basel sollen bis Ende 2026 sukzessive 170…
swisscharge.ch wurde 2014 von Albert Lehmann gegründet und ist seitdem unter seiner Führung zu einem der grössten und attraktivsten Ladestations-Netzwerke der Schweiz mit knapp 20 Mitarbeitenden gewachsen. Zu den Kunden zählen über 75 000 registrierte Nutzerinnen und Nutzer sowie zahlreiche Unternehmen wie TCS, AGROLA, GOFAST, SOCAR, Wincasa, Energie 360°, ewz oder IWB. Jeden Tag kommen…
Neuer Meilenstein: 75’000 Endkunden eMobility ist die neue Normalität! Bereits 75’000 Kunden sind auf unserer Plattform registriert, als Kunden von swisscharge.ch und unserer Partnern @TCS, @Energie 360, @Agrola, @IWB, @AXA, @EWZ, @Socar, und @EBL
Kürzlich durften wir mit Freude der Schweizer Sängerin Fabienne Louves ihre swisscharge.ch Ladekarte übergeben. Mit der dazugehörigen swisscharge.ch App ist Fabienne nun für jede Reise mit ihrem Elektroauto, egal ob im In- und Ausland, perfekt ausgerüstet. Sascha Krucker, GL-Mitglied bei swisscharge.ch und selbst passionierter Sänger, durfte Fabienne so persönlich bei swisscharge.ch willkommen heissen. Dass Sascha…
Mit der swisscharge.ch App ist man gut unterwegs. Dies hat die Analyse von K-Tipp ergeben: «Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte vor den Ferien mehrere Lade-Apps herunterladen – am besten eine aus dem Swisscharge-Verbund.» Dies ist wohl auch der Grund, wieso bereits über 65’000 Kunden auf der swisscharge.ch Plattform registriert sind.
Wir freuen uns, Teil der Schweizer Swiss Energy Startup Map zu sein. Die Transformation der Schweizer Energieindustrie ist ein riesiges und inspirierendes Projekt. Toll, wenn wir einen Teil dazu beitragen können. Mehr Infos zur Schweizer Swiss Energy Startup Map gibt es hier: https://www.innovation-monitor.ch/news/article/new-energy-startup-map-2022