Die Ladestation für das Elektroauto Wer ein neues Haus baut und ein Elektroauto besitzt oder neu anschaffen möchte, braucht eine Ladeinfrastruktur für zu Hause. Experte Sascha Krucker, verantwortlich für Technik & Software bei swisscharge.ch, klärt über die ersten Fragen auf. Sascha Krucker, warum ist eine Ladestation nötig, wenn das E-Auto auch über eine herkömmliche Steckdose…
Vor einigen Tagen durften wir mit Stefan Oppliger unseren 10’000sten Kunden im swisscharge.ch Netzwerk willkommen heissen. Damit ist die Zahl der registrierten Nutzer innert eines Jahres um sagenhafte 150% gestiegen. Das ist ein eindrücklicher Beweis dafür, dass die Elektromobilität ein Teil unserer mobilen Realität geworden ist, und erst noch der am schnellsten wachsende. Melanie und…
Vermutlich haben Sie sich schon längst einen schönen Weihnachtsbaum ausgesucht. Oder Sie sind noch auf der Suche. Aber haben Sie sich schon einmal überlegt, was dieser Christbaum in seiner Lebenszeit bereits geleistet hat? Ich stelle mir vor, dass Ihr Christbaum etwa zehn Kilogramm schwer ist, und in diesem kleinen Baum sind etwa fünf Kilogramm Kohlenstoff…
Seit Beginn dieses Jahres hat sich die Zahl der registrierten Nutzer auf der swisscharge.ch Plattform fast verdoppelt. Das ist unglaublich und ein Beweis dafür, dass der Elektromobilität die Zukunft gehört. Und das ist erst der Anfang. In den kommenden Monaten werden viele der namhaften Hersteller ihre ersten richtigen Elektrofahrzeuge präsentieren. Stellen Sie sich vor, was…
Wir machen es einfach für Firmen, Restaurants, Hotels oder Liegenschaftsbetreiber eine Lademöglichkeit für Gäste und Mieter bereitzustellen. Bei uns erhalten Sie eine topmoderne Ladestation zum Fixpreis. Alles was Sie noch brauchen, ist ein Elektroinstallateur, der den Anschluss erstellt. Und dieser ist so einfach wie der Anschluss einer Waschmaschine. Auf Wunsch erhalten Sie die Planung und…
Die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten schreitet in grossem Tempo voran. Damitsteigt auch der Bedarf an Ladelösungen in Tiefgaragen von Überbauungen an. Das stellt Betreiber von Immobilien, Mieter- und Eigentümergemeinschaften, aber auch Unternehmungen mit elektrifizierter Fahrzeugflotte vor neue Herausforderungen. Aus diesem Grund bietet swisscharge.ch einfache, skalierbare Lösungen für das Lastmanagement, für Zugang und Abrechnung. Mit dem swisscharge.ch…
Die Zahl der Elektrofahrzeuge steigt rasant an, doch der Mangel an Ladestationen in vielen Regionen kann Fahrer von Elektroautos zur Verzweiflung bringen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um den Elektroautofahrern eine Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge als eine Mehrwertdienstleistung anzubieten. Abrechnen leicht gemacht Wir sind uns ziemlich sicher, dass es keinen einfacheren Weg gibt, Zahlungen von E-Fahrzeugfahrern…
Elektrofahrzeuge sind ihren benzinschluckenden Konkurrenten weit voraus. Sie tragen zur Erreichung von Klimazielen, zur Beruhigung der Städte und zur Verbesserung der Luftqualität bei. Deshalb gehört ihnen die Zukunft. Die Batteriepreise fallen, neue Fahrzeugmodelle werden wie Pilze aus dem Boden schiessen und die grosse Revolution steht kurz bevor. Doch was heisst das für lokale und regionale…
IWB setzt den Ausbau einer Infrastruktur für Elektrofahrzeuge im Kanton Basel-Stadt fort. Das Basler Energieunternehmen setzt neu auf das innovative Zugangs- und Abrechnungssystem von swisscharge.ch. Dank der Partnerschaft wird die Elektromobilität in Basel noch attraktiver. Die innovativen Dienstleistungen von swisscharge.ch vereinfachen einerseits den Alltag mit einem Elektroauto und ermöglichen andererseits einen sorglosen und wirtschaftlichen Betrieb…
Elektrofahrzeuge bestehen aus relativ wenigen Bauteilen – aus viel weniger als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Ein wichtiges und teures Bauteil ist das Batteriepaket, welches die Fahrenergie speichert. Und diese Batterie hat es in sich! Die Batterie eines Tesla Model S zum Beispiel hat eine Kapazität von 70 bis 100 Kilowattstunden. Das ist viel mehr, als wir…