Datenschutz

1.) Verantwortliche Stelle und allgemeine Datenschutzgrundsätze

Wir, die

swisscharge.ch AG
Wilerstrasse 73
CH-9200 Gossau
Schweiz

(nachfolgend auch „swisscharge.ch“)

messen dem Schutz und der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten als Betreiberin der Internetseiten, abrufbar unter „www.swisscharge.ch“ (nachfolgend auch „Website“), das Betreiber der Ladedienstleistungen für Elektrofahrzeuge (nachfolgend auch “Lade-Service”) und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts grosse Bedeutung zu.

Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist uns die Wahrung Ihrer Privatsphäre und die Einhaltung der Anforderungen des Datenschutzes ein besonderes Anliegen. Ihre personenbezogenen Daten werden daher ausschliesslich unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt.

Als verantwortliche Stelle ist es uns wichtig, dass Sie im Rahmen der Nutzung unserer Website jederzeit auf die Einhaltung des Datenschutzes bei uns vertrauen können. Sie sollen wissen, welche personenbezogenen Daten wir während Ihres Besuchs auf der Website und der Nutzung der darüber angebotenen Services (“Lade-Service”) erheben und wie wir diese verarbeiten und nutzen. Die nachfolgenden Hinweise dienen dazu, Ihnen hierüber Auskunft zu geben. Zudem möchten wir Sie darüber informieren, welche Massnahmen wir treffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung und Missbrauch zu schützen.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Website und die darüber angebotenen Services. Insbesondere beziehen sich die folgenden Hinweise nicht auf fremde Internetseiten anderer Anbieter, auf die von unseren Seiten aus verlinkt wird oder – umgekehrt – von denen aus auf unsere Website verlinkt wird.

2.) Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Zu Ihren personenbezogenen Daten zählen folglich sämtliche Daten, die eine Identifikation Ihrer Person zulassen, wie bspw. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.

Personenbezogene Daten werden durch uns nur erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn und soweit Sie uns die betreffenden Daten für die konkrete Datenerhebung bzw. -verwendung freiwillig zur Verfügung gestellt haben, eine Rechtsvorschrift die konkrete Datenerhebung und/oder -verwendung erlaubt oder Sie in diese zuvor ausdrücklich eingewilligt haben.

Da wir unseren Hauptsitz in der Schweiz haben und zusammen mit einem Partner in Finnland unsere Website und den Lade-Service betreiben, findet die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit sich nicht aus dieser Datenschutzerklärung etwas anderes ergibt, prinzipiell in der Schweiz und in Finnland statt. Im Einzelnen erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten für folgende Zwecke:

a) Website-Nutzung / Server-Log-Dateien

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden über Ihren Browser die folgenden Daten übertragen und temporär in einer Protokolldatei gespeichert:

  • Browsertyp/-version und Betriebssystem,
  • Referrer URL (Quelle einer Verlinkung auf unsere Website),
  • aufgerufene Seiten / Dateien,
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.

Eine derartige Speicherung in sog. Server-Log-Dateien ist aus technischen Gründen und zur Sicherstellung der Systemsicherheit erforderlich. Diese Daten werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Qualität unserer Website anonymisiert ausgewertet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person wird weder von uns noch in unserem Auftrag durch Dritte vorgenommen. Personenbezogene Nutzerprofile werden mit Hilfe dieser Daten ebenfalls nicht erstellt.

b) Nutzung des Lade-Service

Wenn Sie den Lade-Service nutzen, können die im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gegebenen und erhaltenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erfüllung des Vertrags an Lieferanten, IT-Dienstleister, Banken, Treuhandbüro, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie sofern notwendig Versicherungsunternehmen und Rechtsvertreter übermittelt werden. Dies betrifft Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kunden-ID-Nummer, Abrechnungsdaten, Ladeort, Ladebeginn, Ladeende, verwendeter Ladepunkt und Roaming-Partner.

Zur Abwicklung der Abrechnung von Ladevorgängen an Ladestationen der Roaming-Partner von swisscharge.ch übermittelt swisscharge.ch an die Roaming-Partner die Kunden-ID-Nummer anonymisiert. Die Roaming Partner erhalten daher keinen Zugriff zu den durch swisscharge.ch gespeicherten personenbezogenen Daten.

Sie haben für die Bezahlung mit Kreditkarte die Kartennummer, das Ablaufdatum und den CVC Code der Kreditkarte bekannt zu geben. swisscharge.ch ist berechtigt, diese Daten an ihren Vertragspartner weiterzuleiten. Dieser überprüft die Gültigkeit der Kreditkarte und die Richtigkeit der bekannt gegebenen Daten und wickelt die Zahlung ab.

c) Kommunikation per Kontaktformular oder E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer freiwillig mitgeteilten Kontaktdaten (wie bspw. Name, E-Mail-Adresse) nur zweckgerichtet, entweder zur Aufnahme und ggf. Beantwortung Ihrer Anfrage(n) sowie zur technische Administration.

Da die Kommunikation per E-Mail über keine gesicherte Datenverbindung erfolgt, sehen Sie bitte davon ab, vertrauliche Informationen darüber zu verschicken.

d) Online-Stellenbewerbungen

Ihre von Ihnen zugesandten Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden.

Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.

e) Erhebung und Verwendung von Daten zu Marketingzwecken

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten auch, um mit Ihnen nach Massgabe der folgenden Unterpunkte über Produkte, Dienstleistungen und/oder Marketingaktionen zu kommunizieren und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten.

Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Gleichermassen können Sie eine eventuell gesondert erteilte Einwilligung widerrufen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 8 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hierfür aus.

aa) Newsletter:
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen.

Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.

bb) Markt- und Meinungsforschung:
Wir verwenden Ihre Daten darüber hinaus zur Markt- und Meinungsforschung. Selbstverständlich nutzen wir diese ausschliesslich anonymisiert für eigene statistische Zwecke. Ihre Antworten bei Umfragen werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht. Wir speichern die Antworten aus unseren Umfragen nicht zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse oder sonstigen personenbezogenen Daten.

Die zu den vorbezeichneten Zwecken erhobenen personenbezogenen Daten werden allein im Rahmen ihrer Zweckbestimmung verwendet oder soweit dies zur Wahrung berechtigter eigener Interessen von swisscharge.ch erforderlich ist.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt, wenn und soweit dies im Rahmen der Zweckbestimmung erforderlich ist. Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, gerichtliche oder behördliche Anordnungen verpflichten uns dazu.

3) Cookies

Wenn Sie unsere Website besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf dem von Ihnen verwendeten Computer oder mobilen Gerät ablegen (nachfolgend einheitlich: „Cookies“).

Das Akzeptieren von derartigen Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Website oder zur Nutzung unseres Lade-Services. Jedoch weisen wir darauf hin, dass einige Funktionen nur möglich sind, wenn Sie es uns erlauben, Cookies zu setzen.

a) Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Grundsätzlich unterscheidet man zwei verschiedene Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schliessen und temporäre bzw. permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Website und unser Lade-Service für Sie entsprechend zu gestalten und soll Ihnen die Nutzung erleichtern.

b) Welche Cookies verwenden wir?

Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende einer Session automatisch wieder von Ihrem Datenträger gelöscht (daher auch Session-Cookies). Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auch nach Ende der Session auf dem Datenträger bei Ihnen verbleiben. Bei einer weiteren Nutzung der Website wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese temporären bzw. permanenten Cookies (Lebensdauer 1 Monat bis maximal 2 Jahre) werden auf Ihrem Datenträger gespeichert; die auf unserem Webserver zu diesen Cookies gespeicherte Referenzdaten werden nach Ablauf der vorgegebenen Zeit automatisch gelöscht. Insbesondere diese Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Der ausschliessliche Zweck dieser Cookies besteht darin, unser Angebot Ihren Wünschen bestmöglich anzupassen und Ihnen den Besuch unserer Website so komfortabel wie möglich zu gestalten.

c) Welche Daten sind in den Cookies gespeichert?

In den von uns verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die von uns verwendeten Cookies sind damit nicht direkt einer bestimmten Person und damit auch nicht direkt Ihnen zuordenbar. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten wird von uns nicht vorgenommen. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir allenfalls pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche unserer Seiten besucht und angebotenen Dienste genutzt wurden.

d) Wie kann ich die Speicherung von Cookies verhindern?

In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Auf diese Weise können Sie, wenn Sie die entsprechende Zustimmung verweigern, auch der Verwendung unserer Cookies widersprechen.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir den von Ihnen verwendeten Computer oder Ihr mobiles Gerät wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Datenträger verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies aber zu Funktionseinschränkungen unserer Website und des Lade-Services führen.

4.) Webanalyse-Tools

Um unser Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir sogenannte Tracking-Technologien. Hierfür nutzen wir Dienstleistungen der nachfolgenden Anbieter:

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unseres Angebots durch Sie ermöglicht. Durch den Cookie werden Informationen über die Benutzung unserer Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) erfasst und an Google übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf unserer Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird daher auf unsere Veranlassung hin von Google lediglich in gekürzter Form erfasst, was eine Anonymisierung gewährleistet und keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt. Dabei wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google hat sich mit einer Privacy-Shield-Zertifizierung zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Google wird die genannten Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung von Webseiten und Internet verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

5.) Social Plugins / Einbettung von Drittanbieter-Tools

Unsere Website verwendet Social Plugins („Plugins“) von verschiedenen sozialen Netzwerken. Mit Hilfe dieser Plugins können Sie beispielsweise Inhalte teilen oder Produkte weiterempfehlen.

Ihr Browser baut mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen. Der Inhalt des Plugins (einschliesslich der IP-Adresse Ihres Rechners) wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke bzw. Webseiten. Die Links hierzu finden Sie weiter unten.

Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammeln, müssen Sie sich vor dem Besuchen unserer Website bei diesen Netzwerken ausloggen. Auch wenn Sie bei den sozialen Netzwerken nicht angemeldet sind, können von Webseiten mit Social Plugins Daten an die Netzwerke gesendet werden. Durch einen Plugin wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Netzwerk-Server ungefragt mitschickt, könnte das Netzwerk damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseiten der zu der Kennung gehörende Anwender aufgerufen hat. Und es wäre dann auch durchaus möglich, diese Kennung später – etwa beim späteren Anmelden bei dem sozialen Netzwerk – auch wieder einer Person zuzuordnen.

Wir nutzen Plugins der folgenden Anbieter:

a) Facebook

Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (im Folgenden „Facebook“ genannt). Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht zu den Social Plugins erhalten Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die entsprechende Internetseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, so kann Facebook den Besuch der Internetseite Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, dann wird die entsprechende Information von Ihrem Browser ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Den Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: http://www.facebook.com/privacy/explanation.php. Wenn Sie es ablehnen, dass Facebook über unsere Website Daten direkt Ihrem Facebook-Profil zuordnet, so müssen Sie sich vor dem Besuchen unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

b) Twitter

Auf unserer Website werden zudem Plugins des Dienstes Twitter verwendet, welcher von der Twitter Inc., 355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben wird (im Folgenden „Twitter“ genannt). Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo, beispielsweise in Form eines blauen „Twitter-Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://twitter.com/about/resources/buttons.

Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, welche ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Sie können den Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre den Datenschutzhinweisen von Twitter entnehmen: https://twitter.com/privacy.

Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unsere Website gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuchen unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. bei Mozilla Firefox mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

c) LinkedIn

Auf unserer Website werden Plugins des Netzwerks LinkedIn Inc., 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „LinkedIn“ genannt). Die Plugins von LinkedIn können Sie am entsprechenden Logo („in“ und „SlideShare“) oder dem „Recommend-Button“ erkennen.

Bitte beachten Sie, dass das Plugin beim Besuch unserer Website eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird somit darüber informiert, dass unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unserer Internetseiten auf Ihrer Profilseite bei LinkedIn-Profil zu verlinken. Dabei ermöglichen Sie es LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Website Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Sie können das Laden der LinkedIn Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. bei Mozilla Firefox mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

d) Einbindung von Drittanbieter-Tools

Im Übrigen enthält unsere Website und der Lade-Service eingebundene Tools von Drittanbietern. Für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verwendung dieser Angebote gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Sofern die Bearbeitung oder Speicherung von persönlichen Informationen in Staaten erfolgt, die im Vergleich zum schweizerischen Datenschutzrecht keinen angemessenen Datenschutz gewährleisten, fordern wir den Auftragsverarbeiter unter vertraglicher Verpflichtung zur vollständigen Einhaltung der relevanten Bestimmungen aus der EU DSGVO auf.

6.) Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Wir bedienen uns dabei teilweise des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Zwar kann niemand einen absoluten Schutz garantieren. Wir sichern unsere Website und sonstige Systeme jedoch durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.

Bitte beachten Sie jedoch, dass insbesondere bei einer Kommunikation per E-Mail keine vollständige Datensicherheit von uns gewährleistet werden kann. Insbesondere im Falle von vertraulichen Informationen empfehlen wir Ihnen daher für den Versand einen sicheren Übertragungsweg, wie etwa per Briefpost.

7.) Aufbewahrung

Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. In diesen Fällen können Sie auch einen Löschungsanspruch geltend machen. An die Stelle einer Löschung kann eine Sperrung treten, soweit einer Löschung gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, Grund zu der Annahme besteht, dass durch eine Löschung schutzwürdige Interessen beeinträchtigt würden oder eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismässig hohem Aufwand möglich ist.

8.) Ihre Rechte

Wenn Sie Fragen zu der Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen gerne jederzeit unentgeltlich und unverzüglich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Auch wenn Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten wünschen oder im Falle von Beschwerden, Auskunftsersuchen oder allgemeinen Fragen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierzu schriftlich an die swisscharge.ch AG, Wilerstrasse 73, 9200 Gossau, Schweiz, oder senden Sie uns eine E-Mail an folgende Adresse: info@swisscharge.ch

9.) Änderungen

Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich werden, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzerklärung ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie unsere Website wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzerklärung erneut durchlesen.

Stand: Februar 2020