IWB setzt den Ausbau einer Infrastruktur für Elektrofahrzeuge im Kanton Basel-Stadt fort. Das Basler Energieunternehmen setzt neu auf das innovative Zugangs- und Abrechnungssystem von swisscharge.ch. Dank der Partnerschaft wird die Elektromobilität in Basel noch attraktiver.
Die innovativen Dienstleistungen von swisscharge.ch vereinfachen einerseits den Alltag mit einem Elektroauto und ermöglichen andererseits einen sorglosen und wirtschaftlichen Betrieb von Ladestationen. IWB ist neuer Partner von swisscharge.ch und setzt die Softwareprodukte ab sofort für den Betrieb seiner Ladeinfrastruktur ein. Dadurch profitieren die Einwohner und die Besucher der Stadt Basel von einem attraktiven, einfach zu bedienenden Zugangs- und Abrechnungssystem. Dieses System ermöglicht das problemlose und kostengünstige Aufladen an Tausenden von Ladestationen im In- und Ausland.
Ladestationen für die blaue Zone und Taxis
Damit Elektrofahrzeuge auch in der blauen Zone auf jederzeit zugänglichen Parkplätzen geladen werden können, will IWB im Februar 2018 in verschiedenen Quartieren weitere Ladesäulen installieren. Bei jeder Ladesäule wird ein Parkplatz für Elektroautos zum Aufladen reserviert. Die Parkzeit beträgt zwischen 8.00 Uhr und 19.00 Uhr zwei Stunden. Über Nacht kann das Fahrzeug ohne zeitliche Einschränkung geladen werden. Vier davon sind besonders geeignet für elektrisch angetriebene Taxis und verfügen über eine besonders hohe Leistung für kurze Ladezeiten.
Flächendeckende und vernetzte Ladeinfrastruktur bildet die Basis für die Mobilität von morgen
„Wir, von swisscharge.ch, sind überzeugt, dass es für den bevorstehenden Durchbruch der Elektromobilität eine flächendeckende und vernetzte Ladeinfrastruktur benötigt. Das Engagement von Energieversorgern wie IWB ist ein wichtiger Beitrag“, sagt Albert Lehmann, CEO von swisscharge.ch. „Ein wichtiger Punkt für die Vernetzung der Ladestationen ist die Herstellerunabhängigkeit bei der Ladestationen, unserer Services lassen sich auf allen intelligenten Ladestationen, auch bei bereits bestehenden, implementieren.“