Christoph Kempter
SOPAC AG, Executive Search und Consulting, Inhaber
«Nach fast 50’000 Strom-Kilometern in meinem BMW i3 bin ich noch heute voll begeistert von dieser neuen Technologie. Den Wechsel auf ein Elektroauto habe ich nie bereut! Es ist einfach ein cooles Feeling, geräuschlos loszufahren und die tolle Beschleunigung zu spüren. Überhaupt, es ist schlicht ein anderes Fahrgefühl.
Mein Auto hat den Garagisten in diesen anderthalb Jahren noch nie gesehen, ausser für den Reifenwechsel. Eine Panne oder etwas Ähnliches hatte ich noch nie. Einmal bin ich stehen geblieben, 50 Meter vor der E-Tankstelle mit leerer Batterie. Das war aber mein Fehler, ich wollte einfach ans Limit gehen und schauen, wie lange die Reserve auch wirklich hält… für längere Reisen braucht es heute eine sorgfältige Routenplanung. Das nehme ich gerne in Kauf.
Leider wird die E-Mobility in der Schweiz zu wenig stark gefördert. Steuererleichterungen und Kaufprämien sind ein Anfang, aber reichen natürlich nicht aus. Viel wichtiger wäre es, Mittel in die Infrastruktur zu investieren und schweizweit ein Schnellladenetz aufzubauen, das den Namen verdient. Dass es heute noch Autobahnraststätten ohne Schnelladestation gibt, dürfte eigentlich nicht sein. Ich bin auch der Meinung, dass im Grundsatz ein gutes Versorgungsnetz wichtiger wäre als die Reichweite des einzelnen Autos. Über Jahre werden teure Studien verfasst und Mobilitätskonzepte geschrieben, anstatt einfach zu handeln und loszulegen. Da hat unsere Politik (bis jetzt!) versagt.
Trotzdem bin ich ein richtiger Fan von Elektroautos geworden. Auch mein nächstes Auto wird bestimmt weder stinken noch brummen, höchstens etwas summen…»
Wo siehst du grosses Verbesserungspotenzial rund um die Elektromobilität? Teile deine Meinung mit uns. Nutze hierfür das Kommentarfeld oder schreib uns eine E-Mail an info@swisscharge.ch.