Elektromobil durchstarten – aber wie? Auf den ersten Blick scheint es nicht einfach, sich von alten Gewohnheiten zu verabschieden und den Benziner oder das Dieselauto durch ein Elektrofahrzeug zu ersetzen.
Der Kauf eines Elektroautos soll gut überlegt sein: Mittlerweile sind viele verschiedene Modelle auf dem Markt, welche sich stark von einander unterscheiden. Doch wer im Voraus seine Bedürfnisse analysiert und entsprechend evaluiert, welche Modelle infrage kommen, wird nicht enttäuscht. In unserer Serie «Elektromobil durchstarten» möchten wir euch dabei unterstützen, den Einstieg in die Elektromobilität zu finden.
Wir Elektroauto-Fahrer haben mit Vorurteilen zu kämpfen: Diese unverbesserlichen Ökos! Kaufen Fahrzeuge für viel Geld, die sich kaum für eine lange Strecke eignen – weil es die Reichweite nicht hergibt. Auf dem Land taugen Elektroautos erst recht nichts, denn nur in Grossstädten macht ein Elektroauto Sinn. Echt jetzt? Florian Wieser, stolzer Tesla-Fahrer, beweist uns das Gegenteil:
[/et_pb_text][et_pb_testimonial admin_label=”Testimonial” url_new_window=”off” quote_icon=”on” use_background_color=”on” background_color=”#f5f5f5″ background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]«Mein Tesla bringt mich locker zur Arbeit und wieder nach Hause. Ich wohne in Tuggen auf dem Land, arbeite aber in der Stadt Zürich. Mit einer Reichweite von 350 Kilometern im Schnitt komme ich im Alltag problemlos überall hin», so Florian.
Und wie schauts mit der Ökobilanz aus? «Der Tesla ist mein Zugang zur Ökologie, weil das Unternehmen Features und eine Mission anbietet, die mich ansprechen und ich so überhaupt zum Nachdenken gekommen bin, wie ich meinen persönlichen Beitrag nebst der Mülltrennung leisten kann. Heute ist es mir wichtig, welcher Strom in den Tesla kommt – da bin ich auf dem Optimierungsweg als Beta Tester vom «Energie360 charge@home» – Programm und auch mit Tesla Powerwall, um ein autarkes System zu testen. Zudem überzeugen mich am Tesla aber auch einfach der Autopilot und das einzigartige Fahrgefühl.»
[/et_pb_testimonial][et_pb_text admin_label=”Story lang” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]Wie er seine Fahrten plant, zeigt uns Florian anhand der Swisscharge-App und der Tesla-Software. «Am einfachsten plane ich im Tesla selbst. Er rechnet genau ein, wo ich laden muss. Zusätzlich hilft mir aber die App von Swisscharge, denn sie bietet mir eine Übersicht über alle Ladestationen in der Schweiz. Vor allem zeigt mir die App auch, über welchen Stecker-Typ die jeweilige Ladestation verfügt. Letztlich bietet mir der Connect zu Google Maps eine zuverlässige Hilfe beim Planen meiner Fahrten.»
Wie Florian zu seinem Tesla gefunden hat und was er damit erlebt, erfahrt ihr in unserem Videobeitrag.
[/et_pb_text][et_pb_video admin_label=”Video” src=”https://youtu.be/SwB3bRJXZlY”] [/et_pb_video][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]