Medienmitteilung vom 17. Dezember 2020
Energie 360° übernimmt weitere 10% der Aktien der Swisscharge.ch AG. Das Gossauer Unternehmen betreibt eines der grössten Ladenetzwerke für E-Fahrzeuge der Schweiz. Ebenfalls beteiligt sich der Touring Club Schweiz (TCS) neu an Swisscharge.ch.
Seit 2015 ist Energie 360° an der Swisscharge.ch AG beteiligt – seit 2018 als Hauptaktionärin. Per 16. November 2020 hat die Zürcher Energie- und Mobilitätsdienstleisterin ein weiteres Aktienpaket übernommen und hält nun 90% der Swisscharge.ch-Aktien. Bereits seit Januar 2018 pflegen TCS und Energie 360° eine Partnerschaft. Neu beteiligt sich der TCS ebenfalls mit 10% an Swisscharge.ch. «Wir freuen uns sehr über diese Erweiterung der Partnerschaft mit dem TCS», sagt Rami Syväri, Leiter Mobilität bei Energie 360°: «Gemeinsam verfolgen wir unser Ziel, die Elektromobilität in der ganzen Schweiz einfach und flächendeckend verfügbar zu machen.» TCS und Energie 360° erwerben ihre jeweiligen Aktienpakete von der Alrama AG, der Gesellschaft des Firmengründers Albert Lehmann. Dieser bleibt weiterhin Geschäftsführer von Swisscharge.ch. Es sei der passende Moment für diesen Schritt, so Albert Lehmann: «Seit unse-rer Gründung 2014 haben wir uns eine beachtliche Marktposition erarbeitet. Es ist daher ein logi-scher Schritt, den TCS als landesweit bekannte Organisation mit ins Boot zu holen.»
Partner fördern Elektromobilität gemeinsam
TCS-Direktor Bernhard Bieri ergänzt: «Der TCS begleitet seine Mitglieder mit konkreten Leistungen beim Wechsel ins Zeitalter der Elektromobilität. Swisscharge.ch ist dabei ein wichtiger Partner für das Laden unterwegs und der Provider der eCharge App und Ladekarte des TCS.» Mehr als 21 000 Endkundinnen und Endkunden nutzen das Ladenetzwerk von Swisscharge.ch bereits: Über die App können sie Ladestationen für Elektroautos suchen, die Ladevorgänge starten und diese bezahlen. Das Netzwerk umfasst rund 1800 Partnerladestationen in der Schweiz und 83 600 Lademöglichkeiten in Europa. Die Zahlungs- und Zugangssysteme von Swisscharge.ch er-möglichen zudem den Betrieb von Elektroladestationen an öffentlichen Standorten, in Mehrfamilienhäusern und bei Unternehmen. Auch die von Energie 360° angebotenen Ladelösungen an öffentlichen Standorten und in Mehrfamilienhäusern und Gewerbeliegenschaften nutzen die Software von Swisscharge.ch. Der TCS unterstützt seine rund 1,5 Millionen Mitglieder beim Übergang in die Ära der Elektromobilität und bietet dabei nebst der Pannenhilfe auch Beratung, Heimladestationen und in Kooperation mit Swisscharge.ch europaweiten Zugang zu Ladestationen fürs Laden unterwegs. Bereits heute arbeiten TCS und Energie 360° in der Elektromobilität zusammen: Beim Kauf einer Heimladestation für Einfamilienhäuser von Energie 360° erfolgt die Montage und Schulung schweizweit durch TCS-Patrouilleure.
Download Medienmitteilung als PDF, 17.12.2020
Kontakt für Medien
Rami Syväri, Bereichsleiter Mobilität Energie 360° und
Verwaltungsratspräsident Swisscharge.ch AG
Tel. + 41 43 317 20 82, kommunikation@energie360.ch
Daniel Graf, Mediensprecher TCS
+ 41 58 827 34 41, daniel.graf@tcs.ch
Über Energie 360°
Energie 360° macht nachhaltige Energie in der ganzen Schweiz nutzbar. 280 Mitarbeitende engagieren sich gemeinsam mit Kundinnen und Kunden, Partnern und Gemeinden für erneuerbare Energie und ökologische Mobilität. Energie 360° gehört zu 96% der Stadt Zürich, die sie – wie 42 weitere Gemeinden – mit immer mehr erneuerbarem Gas versorgt. Das Unternehmen plant, baut und betreibt Energielösungen, investiert in Elektroladestationen und ist führende Anbieterin von Biogas und Holzpellets. So leistet Energie 360° Tag für Tag einen Beitrag zur Umsetzung der 2000-Watt-Gesellschaft – hier und jetzt für die kommenden Generationen.
Über Swisscharge.ch
Swisscharge.ch baut gemeinsam mit Partnern das beste und attraktivste Ladenetzwerk der Schweiz und vereinfacht so Fahrerinnen und Fahrern von Elektroautos den Alltag. Die Zahlungs- und Zugangssysteme von Swisscharge.ch ermöglichen den intelligenten und einfachen Betrieb von Elektroladestationen an öffentlichen Standorten, in Mehrfamilienhäusern und bei Unternehmen.
Über den Touring Club Schweiz
Grösster Mobilitätsclub der Schweiz I gegründet 1896 I 24 Sektionen schweizweit I rund 1,5 Mio. Mitglieder I 1700 Mitarbeiter I 210 Patrouilleure I 360 000 Panneneinsätze I 81% Weiterfahrquote I 55 000 Hilfeleistungen der ETI-Zentrale I 5700 medizinische Abklärungen und 1300 Patiententransporte I 21 Technische Zentren I 143 000 Fahrzeugchecks I 15 Fahrtrainingspisten I 9000 Fahrtrainings mit über 123 000 Teilnehmenden I 8 Rechtsschutz-Leistungszentren I 40 000 Rechtsfälle und über 7000 telefonische Rechtsauskünfte I 29 Campings mit 650 000 touristischen Logiernächten I Abgabe von 80 000 Leuchtwesten für Erstklässler