So kommen Elektroautos sicher weiter

Der Energieverbrauch von Elektrofahrzeugen wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Die Tipps von AXA, EcoDrive und swisscharge.ch zeigen, wie die Reichweite um 10 bis 15% erhöht und die Kosten reduziert werden können.

Bei der Kaufentscheidung für ein Elektrofahrzeug spielen die Themen Energieeffizienz und der damit verbundene Umweltschutz oft eine tragende Rolle. Damit diese wichtigen Aspekte auch beim alltäglichen Gebrauch nicht zu kurz kommen, hat EcoDrive, die Allianz für cleveres Fahren, zusammen mit der AXA und swisscharge.ch praktische Tipps für Elektroauto-Fahrer zusammengestellt:

  1. Reifendruck rauf: Die richtigen Reifen und genügend Luftdruck sparen Energie und erhöhen die Sicherheit. Als Faustregel fürs Pumpen gilt: Monatliche Kontrolle und bis 0.5 Bar mehr als angegeben.
  2. Ballast raus: Je leichter das Auto ist, desto weniger Energie verbraucht es.
  3. Cool down: Nutzen Sie die Klimaanlage erst ab 18 Grad Aussentemperatur. Für mehr Reichweite können Sie das Fahrzeug bereits kurz vor Abfahrt an der Steckdose kühlen. Dasselbe gilt in den Wintermonaten natürlich für die Heizung. Die Sitzheizung kann ebenfalls als Alternative dienen.
  4. Tempomat nutzen: Gleichmässig fahren heisst gleichmässig Energie sparen. Mit dem klassischen oder adaptiven Tempomaten ist das ganz einfach. Auch innerorts.
  5. Weise wählen: Wählen Sie den idealen Fahrmodus für die Strecke – das Fahrpedal regelt Rekuperieren (Energiegewinnung) und Beschleunigen dann optimal.
  6. Vorausschauend fahren: Fahren Sie vorausschauend, ausgeglichen und mit genügend Abstand. Reagieren Sie früh vor Kreuzungen, Stopps oder Hindernissen. Bei Bedarf erst mittels der Rekuperation, dann mit der normalen Bremse abbremsen.
  7. Sachte bergauf, sparsam bergab: Fahren Sie auch bergauf gleichmässig und beschleunigen Sie sachte. Nutzen Sie bergab die Rekuperation zur Geschwindigkeitssteuerung und Energiegewinnung.

 

Energie-Spartipps kinderleicht anwenden: