Das 1×1 des öffentlichen Ladens – unsere Tipps für die Elektromobilität im Alltag

Die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten schreitet in grossem Tempo voran. Die Technologie entwickelt sich langsam vom Nischenmarkt zum Massenmarkt. Elektrofahrzeuge sind energieeffizient, günstig im Unterhalt und schonen unsere Umwelt.

Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des TCS hat kürzlich ergeben, dass die Hälfte der Befragten in den nächsten Jahren den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug ins Auge fasst. Aber ebenso ist die Elektromobilität noch mit vielen Vorurteilen und Vorbehalten behaftet. Wenn man sich der Unterschiede zwischen einem Verbrenner und einem Elektrofahrzeug bewusst ist und sich entsprechend verhält, wird die elektrische Mobilität zu einem echten und nachhaltigen Erlebnis.

Wir haben deshalb die wichtigsten Punkte, die wir aus Kundengesprächen kennen, in einem Leitfaden für das öffentliche Laden zusammengefasst.

Darin zeigen wir in 6 Schritten auf, was zu beachten ist:

  1. Wie lädt mein Auto?
  2. Welche Ausrüstung sollte ich haben?
  3. Wie finde ich Ladestationen?
  4. Wie lade ich mein Auto auf?
  5. Was kostet das Laden?
  6. Was ist sonst zu beachten?

Denn eines ist sicher:

Benzin war gestern, Elektro ist heute.