Gipfelsturm 2018

Es geht weiter steil bergauf bei swisscharge.ch: Gestern durften wir den 4’000sten Elektroautofahrer bei uns willkommen heissen! Sinnbildlich ist der Matterhorn Gipfelsturm noch vor Ende 2018 geplant.

Schon per Ende Oktober hat sich die Anzahl registierter Elektroautofahrer in akuellen Jahr weit mehr als verdoppelt. Sinnbildlich hat unsere Reise 2018 knapp oberhalb von Zermatt begonnen. Anfang Juli passierten wir mit 3‘260 registrierten Kunden die Hörnlihütte und haben nun Ende Oktober die Solvayhütte mit 4’003 Kunden erreicht. Das Ziel liegt nun in Sichtweite und der Gipfelsturm ist noch vor Ende 2018 geplant! Somit profitiert bereits ein beachtlicher Teil der Schweizer Elektroautofahrer von unserer einfach zu bedienenden Bezahl-App an Tausenden von Ladestationen im In- und Ausland.

Auch bei den Ladestationen geht es rasant aufwärts

Damit Elektroautofahrer auch genügend Möglichkeiten haben, ihr Elektroauto zu laden, setzt sich swisscharge.ch für den Ausbau der Ladeinfrastruktur ein. Dies in Zusammenarbeit mit vielen Kunden und Partnern. Im Oktober durften wir beispielsweise mit Elektra Jegenstorf ein weiteres EVU oder das Shoppi Tivoli neu bei uns begrüssen. So konnte im 2018 die Anzahl der Lademöglichkeiten im swisscharge.ch Netzwerk von knapp 100 auf über 420 erhöht werden. Gleichzeitig ermöglicht swisscharge.ch seinen Kunden den Zugang zu immer mehr Ladestationen im In- und Ausland dank zusätzlichen Roaming-Abkommen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Elektroautofahrern, Ladestationsbetreibern und Partern für das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken und freuen uns darauf die Elektromobilität in der Schweiz weiter gemeinsam voranzubringen.

PS: Den Gipfel haben wir noch vor Weihnachten am 21. Dezember 2018 erreicht! Auf geht’s zum Mount Everest…