Die meistverkauften E-Autos der Schweiz: Die Platzwunder

[et_pb_section admin_label=”section”][et_pb_row admin_label=”row”][et_pb_column type=”4_4″][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Die Auswahl an Elektrofahrzeugen in der Schweiz nimmt zu: Doch welche Modelle gibt es überhaupt, wie sehen diese aus und was können sie? Wir haben eine Übersicht in unterschiedlichen Kategorien erstellt als Serie erstellt. Wir starten mit Teil 1 unserer Serie: Die Platzwunder der Kompaktklasse.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label=”Zeile”][et_pb_column type=”4_4″][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Vernünftig, handlich und günstig: Renault Zoé

[/et_pb_text][et_pb_image admin_label=”Bild” src=”https://www.swisscharge.ch/wp-content/uploads/2016/09/free_zoe.png” show_in_lightbox=”off” url_new_window=”off” use_overlay=”off” animation=”off” sticky=”off” align=”left” force_fullwidth=”off” always_center_on_mobile=”on” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”] [/et_pb_image][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Renault hat schon früh den Trend zur E-Mobilität aufgegriffen und dabei vom Allianzpartner Nissan profitiert. Aktuell hat Renault zwei Autos im Angebot, einerseits den Hochdachkombi Kangoo und andererseits die Zoé, die auch unsere Autorin Thin-Lay Bosshart fährt und über die wir bereits in einer Story berichtet haben. Die Zoé gibt es ausschliesslich als elektrisches Auto. Sie ist zwar nicht gerade ein Sportwagen, aber die dynamischen Fahrleistungen von E-Autos teilt auch sie. Was die Zoé in der Gemeinde der E-Fahrer so beliebt macht, ist ihre sehr flexible Lademöglichkeit: Mit 22 oder gar 43 Kilowatt Wechselstrom-Ladeleistung ist das Auto sehr schnell wieder vollgetankt und kann an den allermeisten Ladestationen problemlos geladen werden. Die Reichweite der Zoé beträgt bis zu 240 Kilometer, was allerdings dem Idealwert entspricht (NEFZ), der unter realen Bedingungen kaum erreicht wird. In der ihre Höchstgeschwindigkeit liegt bei 135km/h, was für Schweizer Autobahnen problemlos ausreicht. Mit ihrem Preis ab 21’000 Franken ist sie im Vergleich zu anderen ein Schnäppchen.  Hinzu kommt allerdings noch die monatliche Batteriemiete.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label=”Zeile”][et_pb_column type=”4_4″][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Bereits die Enkel-Generation: Nissan Leaf

[/et_pb_text][et_pb_image admin_label=”Bild” src=”https://www.swisscharge.ch/wp-content/uploads/2016/09/Nissan-Leaf.png” show_in_lightbox=”off” url_new_window=”off” use_overlay=”off” animation=”off” sticky=”off” align=”left” force_fullwidth=”off” always_center_on_mobile=”on” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”] [/et_pb_image][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Der Nissan Leaf ist weltweit das meistverkaufte Elektroauto. Mit dem Modell, das in der Schweiz seit Anfang des Jahres verkauft wird, ist die Reichweite dieses Autos auf 250 Kilometer gestiegen.  Als Fahrzeug der Kompaktklasse bietet er 5 Sitzplätze. Wenn man etwas Grösseres transportieren muss, können die hinteren Sitze mühelos heruntergeklappt werden.  Der 109 PS starke Elektromotor erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 144km/h. Preis: 34 800 Franken. Laden lässt sich der neue Leaf mit 50 Kilowatt Gleichstrom (mit dem Chademo Stecker) , was an einem einigen der swisscharge.chStromtankstellen bereits heute möglich ist.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label=”Zeile”][et_pb_column type=”4_4″][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Praktisch: Kia Soul EV

[/et_pb_text][et_pb_image admin_label=”Bild” src=”https://www.swisscharge.ch/wp-content/uploads/2016/09/Kia-Soul-EV.png” show_in_lightbox=”off” url_new_window=”off” use_overlay=”off” animation=”off” sticky=”off” align=”left” force_fullwidth=”off” always_center_on_mobile=”on” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”] [/et_pb_image][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Beim südkoreanischen Flitzer geht es um Alltagstauglichkeit, was ihn in der E-Mobilisten-Szene zu einem beliebten Fahrzeug macht: Das Auto bietet Platz für bis zu fünf Personen und einen Kofferraum, der sich auch gut für Ferienreisen eignet. Ein bewährtes Fahrzeug mit einer maximalen Reichweite von ungefähr 210 Kilometern bei einer Höchstgeschwindigekeit von 145km/h. Der Einstiegspreis liegt bei günstigen 36 900 Franken. Laden lässt sich der Kia mit 50 Kilowatt, ein leistungsfähiger 22-kW-Wechselstromlader, der ihn in der Praxis noch flexibler gemacht hätte, fehlt leider.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label=”Zeile”][et_pb_column type=”4_4″][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Deutscher Klassiker: VW e-Golf

[/et_pb_text][et_pb_image admin_label=”Bild” src=”https://www.swisscharge.ch/wp-content/uploads/2016/09/eGolf.png” show_in_lightbox=”off” url_new_window=”off” use_overlay=”off” animation=”off” sticky=”off” align=”left” force_fullwidth=”off” always_center_on_mobile=”on” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”] [/et_pb_image][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

In der Schweiz wurden 2015 circa 300 Volkswagen mit elektrischem Antrieb verkauft. Hier trifft solide Technik auf den Antrieb der Zukunft. Der e-Golf hat 115 PS, erreicht maximal 140km/h und seine Power reicht für knapp 200 Kilometer. Kostenpunkt: Ab 37 400 Franken.  Von einer neuen Auflage des Autos, das hinsichtlich Reichweite zur Konkurrenz aufschliessen würde, hat man allerdings bisher noch nichts gehört.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label=”Zeile”][et_pb_column type=”4_4″][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Wenig alltagstauglich: Ford Focus Electric

[/et_pb_text][et_pb_image admin_label=”Bild” src=”https://www.swisscharge.ch/wp-content/uploads/2016/09/Ford-Focus-Electric-1.png” show_in_lightbox=”off” url_new_window=”off” use_overlay=”off” animation=”off” sticky=”off” align=”left” force_fullwidth=”off” always_center_on_mobile=”on” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”] [/et_pb_image][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Mit bis zu 160 km Reichweite und guten Fahrleistungen wäre der Focus Electric ein Kandidat für praxisgerechte E-Mobilität. Die Höchstgeschwindigkeit ist zwar aus Rücksicht auf die Reichweite auf 137 km/h begrenzt, in der Schweiz spielt das aber keine Rolle. Allerdings ist er mit einem Preis ab 36 700 eher an der oberen Grenze. Zudem fehlt eine Schnelllademöglichkeit, sodass sich das Auto nur für Kurzstrecken eignet und man ernsthaft riskiert, im Fall unvorhergesehener Umwege liegenzubleiben. Ford verspricht im neuen Modell allerdings eine Schnelllademöglichkeit (Chademo-Standard).

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label=”Zeile”][et_pb_column type=”4_4″][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Die etwas gehobenere Mittelklasse: Mercedes B 250e

[/et_pb_text][et_pb_image admin_label=”Bild” src=”https://www.swisscharge.ch/wp-content/uploads/2016/09/mercedes-b-250-e.png” show_in_lightbox=”off” url_new_window=”off” use_overlay=”off” animation=”off” sticky=”off” align=”left” force_fullwidth=”off” always_center_on_mobile=”on” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”] [/et_pb_image][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Das einzige Modell von Mercedes mit reinem Elektroantrieb ist der B 250e, obwohl Mercedes in der Unternehmensstrategie Elektrofahrzeuge für nachhaltige Mobilität festhält. Der Wagen hat 180 PS und erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 160km/h. Mercedes nennt eine maximale Reichweite von 200 Kilometern. Kostenpunkt: satte 42 900 Franken. Bedauerlicherweise hat Mercedes bei den Lademöglichkeiten gespart (nur 11 kW Wechselstrom), sodass das Fahrzeug nur für kürzere Pendelstrecken in Frage kommt.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label=”Zeile”][et_pb_column type=”4_4″][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Platzwunder: Renault Kangoo Z.E.

[/et_pb_text][et_pb_image admin_label=”Bild” src=”https://www.swisscharge.ch/wp-content/uploads/2016/09/renault-kangoo-ze-01.jpg” show_in_lightbox=”off” url_new_window=”off” use_overlay=”off” animation=”off” sticky=”off” align=”left” force_fullwidth=”off” always_center_on_mobile=”on” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”] [/et_pb_image][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Das E-Auto für Personen, die es geräumig mögen – der Kangoo ist ein wahres Platzwunder. Er verkauft sich gut und hat bei Menschen mit viel Platzbedarf und Engagement für die Umwelt sicher eine klar definierbare Zielgruppe gefunden. Die NEFZ-Angabe von 170 km ist eher illusorisch, die schafft man unter Alltagsbedingungen kaum. Eine Reichweite von 120 Kilometern im Sommer und rund 70 Kilometern im Winter ist da eher realistisch. Der Kangoo ist erhältlich ab 25’000 Franken, je nach Sitzplätzen und Modell variiert der Preis allerdings.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label=”Zeile”][et_pb_column type=”4_4″][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Der Bus: Nissan e-NV200

[/et_pb_text][et_pb_image admin_label=”Bild” src=”https://www.swisscharge.ch/wp-content/uploads/2016/09/nissan_env200_combi_estate1.jpg” show_in_lightbox=”off” url_new_window=”off” use_overlay=”off” animation=”off” sticky=”off” align=”left” force_fullwidth=”off” always_center_on_mobile=”on” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”] [/et_pb_image][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Nissan ist einer der wenigen Hersteller, der in der Schweiz mehr als ein Elektrofahrzeug im Angebot haben. Neben dem bereits erwähnten Nissan Leaf bietet Nissan das Nutzfahrzeug e-NV200 an, das auf derselben Plattform wie der Leaf basiert. Er eignet sich vor allem als Taxi, weil er Platz für sieben Personen bietet und über Schiebetüren verfügt. Mehr als 120 km/h liegen nicht drin – dafür eine Reichweite von 170 Kilometer, was für ein Auto dieser Grösse beachtlich ist. Kostenpunkt: circa 30 500 Franken. Schnell laden lässt sich der e-NV200 (Chademo-Standard) mit bis zu 50 Kilowatt; gerade für gewerbliche Nutzer wäre ein 22-kW-Wechselstromschnelllader interessant gewesen, um das Auto über Mittag auch günstig vor Ort wieder aufladen zu können.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label=”Zeile”][et_pb_column type=”4_4″][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Möchtest du wissen, welches Elektroauto zu dir passt? Dann mach jetzt den Test: Elektroauto Modellvergleich.

Bald hier zu lesen: Teil 2, 3 und 4 unserer Serie. Die Ökonomen, die Topliga der E-Autos sowie einen spannenden Ausblick in die Zukunft.

[/et_pb_text][et_pb_text admin_label=”Text” background_layout=”light” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Bilder über Webseiten der Hersteller

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
2 Kommentare
  1. Beim Kangoo Z.E. ist nicht nur die theoretische Reichweite von 170 KM illusorisch, sondern auch die von Ihnen angegebenen 120 KM…unser Kangoo Z.E., der als Servicefahrzeug eingesetzt wird, erreicht im Winter bei tiefen Temperaturen lediglich 70 KM. Da wir unserem Mitarbeiter nicht zumuten wollen, ohne Heizung und Licht zu fahren, ist dieses Fahrzeug für uns keine Option mehr.

    1. Hallo Peter, besten Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Wir haben den Text zum Renault Kangoo entsprechend angepasst. Weiterhin gute Fahrt! Caroline vom swisscharge.ch Team

Comments are closed.