Die Topliga der Schweizer E-Autos

Die Auswahl an Elektrofahrzeugen in der Schweiz nimmt zu: Doch welche Modelle gibt es überhaupt, wie sehen sie aus und was können sie? Wir haben eine Übersicht in unterschiedlichen Kategorien erstellt als Serie erstellt. Hier ist Teil 3 unserer Serie: Die Topliga der Oberklasse.

Der amerikanische Klassiker: Tesla Model S

Das Tesla Model S ist in der Schweiz eindeutig das meistverkaufte Modell unter den E-Autos. Das Model S gilt momentan als DAS Fahrzeug und das Mass aller Dinge bei den Elektrofahrzeugen. Es gibt das Luxusauto mit Zweirad- oder Vierradantrieb, die stärkste Version ist in drei Sekunden auf 100 – und somit schneller als die meisten Sportwagen. Das Model S geniesst weder in Sachen Beschleunigung noch in Reichweite Konkurrenz in seiner Klasse, denn mit bis zu 600 Kilometern Reichweite (NEFZ) übertrumpft er alle anderen Elektroautos. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250km/h.  Mehr erfährst du in unserer Story “Mein Weg zum Tesla”. Zu haben ist der Tesla Model S ab 73 000 Franken. Besonders interessant ist an Tesla, dass der Hersteller sich auch um Ladeinfrastruktur kümmert: Bereits elf sogenannte „Supercharger“-Standorte hat Tesla an neuralgischen Punkten in der Schweiz eingerichtet (jeweils mit mehreren Ladepunkten pro Standort, sodass man kaum jemals warten muss). Mit bis zu 140 Kilowatt Ladeleistung schlägt das Auto die Konkurrenz zudem ebenfalls locker und ist „im Schnuz“ wieder voll. Wo noch mehr Flexibilität gewünscht ist, kann man den Tesla zudem ebenfalls mit einem 22-kW-Wechselstromlader ausstatten, und auch ein Adapter für Chademo-Ladesäulen ist erhältlich.

Neu auf dem Markt: Tesla Model X

Der Tesla Model X ist ebenfalls ein komfortables und luxuriöses E-Fahrzeug: Durch die stylischen Flügeltüren ist ein bequemer Einstieg möglich. Das Model X gilt als der sicherste, vielseitigste und schnellste SUV der Geschichte. Serienmäßig mit Allradantrieb ausgerüstet bietet das Model X eine Reichweite von bis zu 542 km und Platz für sieben Erwachsene mit Gepäck.  Zudem ist es ähnlich flink wie der Tesla Model S.  Auch der Preis ist eher Luxus: ab 82’100 Franken erhältlich.

Der Luxus-Hybride: Fisker Karma

Zugegeben, dieses Auto gehört hier eigentlich nur so halb hin, denn er verfügt sowohl über einen Elektromotor wie auch einen Benzinmotor. Es hält sich nämlich immer wieder das Gerücht, es handle sich beim Fisker Karma um ein reines Elektroauto. Stattdessen ist der Karma ein serieller Hybrid, ein »Range-Extender«, der jedoch auch nur rein elektrisch betrieben werden kann. Eine Batterie-Ladung reicht für 83 km rein elektrischen Betrieb, und schleichen muss trotzdem niemand: In 7.9 Sekunden sprintet der Fisker auf 100km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt im elektrischen Modus bei 135km/h. Der Fisker schlägt mit einem Preis ab 129 900 Franken teuer zu Buche – auf dem Markt ist nur noch der Tesla Model X teurer.  Nach finanziellen Problemen von Fisker, die zwischenzeitlich zu einer Einstellung der Produktion führten, hat das Unternehmen nun offenbar neue Investoren gefunden, sodass die Marke weiter leben dürfte. Für Liebhaber luxuriöser E-Autos eine erfreuliche Nachricht.

Lesen Sie auch unseren Artikel zu den Platzwunder unter den E-Autos oder erfahren Sie mehr zu den absoluten Ökonomen.
Zudem erscheint bald unser spannender Ausblick in die Zukunft. Interessiert? Dranbleiben!

Bilder über Webseiten der Hersteller

Ein Kommentar

Comments are closed.