Reservieren, freischalten, laden, zahlen. Das ermöglicht AXA Winterthur ihren Kunden in Zusammenarbeit mit swisscharge.ch europaweit an rund 6000 Ladestationen für Elektro-Autos – einfach per App.
Elektromobil durchstarten – aber wie? Auf den ersten Blick scheint es nicht einfach, sich von alten Gewohnheiten zu verabschieden und den…
Stell dir, ein Fremder fragt dich, ob er zu dir ins Auto steigen darf, um sich das Auto genauer anzuschauen. Er fragt dich, wo du wohnst, wie lange du dieses Auto schon fährst und ob du zufrieden bist. Du erzählst enthusiastisch, die Neugierde ist dir nicht unangenehm. Warum? Weil Elektromobilität verbindet.
Zu 99 Prozent bewege ich mich im Umkreis von 30 Kilometern. Wenn ich zum Beispiel meine Eltern im Rheintal besuche, etwas in der Stadt erledigen muss oder zu einem Kunden ins Appenzellerland fahre. Und auf diesen kurzen Strecken ermöglicht mir das Elektroauto Unabhängigkeit und Fahrvergnügen. Diese drei Merkmale liebe ich an meinem Renault ZOE
Fabian Cortesi, Partner & Mitglied der Geschäftsleitung, IEU Kommunikation AG «Ich bin begeisterter Elektroauto-Fahrer, weil ich das ruhige, aber kraftvolle Fahrgefühl liebe. Dabei finde ich zentral, dass die Autos mit Strom aus erneuerbaren Energieressourcen getankt werden, idealerweise aus der Photovoltaik-Anlage vom eigenen Hausdach. Mit meiner Familie wohne ich in der Genossenschaft ‘Mehr als Wohnen’ im…
Seit über einem Jahr, also eigentlich seit ich die praktische Führerprüfung im November 2014 bestanden habe, fahre ich ein Elektroauto.
Gallus aus Mörschwil fährt einen Mercedes B-Class electric drive. «Als Pendler zwischen einer Land-/Agglogemeinde und einer anderen Landgemeinde mit einer Distanz von circa 30 Kilometern benutze ich das Elektromobil täglich. Es spart Zeit und CO2, lässt mich flexibel arbeiten und ist erst noch ein Sprinter – was praktisch ist, wenn die Überholspur frei ist. E-Mobilität macht…