Bei der Umsetzung von Ladestationsprojekten jeglicher Grösse setzt swisscharge.ch auf die Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Installationspartnern. Dies sind Elektriker, Installateure und Elektroplaner, welche ihren Kunden im Bereich der Elektromobilität attraktive Komplettlösungen anbieten möchten. Das swisscharge.ch Installationpartner Netzwerk wächst Wir freuen uns, dass laufend neue Installationaprtner aus allen Regionen der Schweiz dazukommen. Denn so kann…
Auf den Strassen und in Autohäusern ist eine Veränderung spürbar: Elektrisch unterwegs zu sein ist immer gefragter. Deshalb braucht es bessere Infrastrukturen, um die Stromversorgung für Elektrofahrzeuge zu gewährleisten. Ein Gespräch mit Albert Lehmann, dem Geschäftsführer von swisscharge.ch, über die Situation der Ladenetzwerke in der Schweiz und die Zukunft der Elektromobilität. Albert Lehmann, als Betreiber…
Die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten schreitet in grossem Tempo voran. Die Technologie entwickelt sich langsam vom Nischenmarkt zum Massenmarkt. Elektrofahrzeuge sind energieeffizient, günstig im Unterhalt und schonen unsere Umwelt. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des TCS hat kürzlich ergeben, dass die Hälfte der Befragten in den nächsten Jahren den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug ins Auge fasst.…
Vor einigen Tagen durften wir mit Stefan Oppliger unseren 10’000sten Kunden im swisscharge.ch Netzwerk willkommen heissen. Damit ist die Zahl der registrierten Nutzer innert eines Jahres um sagenhafte 150% gestiegen. Das ist ein eindrücklicher Beweis dafür, dass die Elektromobilität ein Teil unserer mobilen Realität geworden ist, und erst noch der am schnellsten wachsende. Melanie und…
Vermutlich haben Sie sich schon längst einen schönen Weihnachtsbaum ausgesucht. Oder Sie sind noch auf der Suche. Aber haben Sie sich schon einmal überlegt, was dieser Christbaum in seiner Lebenszeit bereits geleistet hat? Ich stelle mir vor, dass Ihr Christbaum etwa zehn Kilogramm schwer ist, und in diesem kleinen Baum sind etwa fünf Kilogramm Kohlenstoff…
Nach der Eröffnung der Schnellladestation Sursee im vergangenen Monat folgt nun der nächste Paukenschlag von GOFAST: gleich 20 neue Ladeplätze mit Ladesteckern für alle Elektrofahrzeuge (inkl. Tesla) an der ikonischen und frisch renovierten Raststätte «Freshbalken» in Würenlos AG. Die beeindruckende Dimension des Projekts stellte GOFAST und seine Partner vor einige Herausforderungen. swisscharge.ch ist als Netzbetreiber…
Diesen Samstag haben die Firma GOtthard FASTcharge AG (GOFAST), die Carrosserie Fischer AG und der Verein Energie-Team Surental & Sursee den ersten Schnellladestandort mit Solardach im Kanton Luzern eröffnet. Der Standort bietet Elektroautofahrenden zwei Hochleistungsladesäulen mit je 150 Kilowatt Ladeleistung – bis Ende Jahr gratis – an. Das ist ein attraktives Angebot für alle modernen…
Im Oktober 2019 haben eMobilistinnen und eMobilisten im swisscharge.ch Netzwerk erstmals mehr als 100’000 kWh in einem Monat bezogen. Genau genommen waren es 116’600 kWh. Aber was muss man sich darunter vorstellen? Mit dieser Energiemenge konnten die Fahrerinnen und Fahrer der Elektrofahrzeuge eine Distanz von etwa 700’000 km zurücklegen. Und weil der Schweizer Strommix fast…
In der neu eröffneten «Park & Charge» Zone im Parkhaus 6 Geschoss 6 stehen 38 moderne Ladestationen für Ihren nächsten Aufenthalt bereit. Bei den Ladestationen handelt es sich um das Modell KEBA P30. Elektroautofahrer können ihr Auto mit bis zu 11kW über Typ 2 laden. Die Ladestationen sind über swisscharge.ch eingebunden. Über die App können…
Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens schenkte das Technologieunternehmen ABB der Stadtzürcher Bevölkerung 30 Schnellladestationen. ewz hat bereits vier der 30 Schnellladestationen an der Wieslergasse (Höngg), Bocklerstrasse (Schwamendingen), Tramstrasse (Oerlikon) sowie Thurgauerstrasse (Seebach) installiert und in Betrieb genommen. Bis Ende 2020 sollen alle 30 Ladestationen für eine nachhaltige Elektromobilität zur Verfügung stehen. Alle Ladestationen werden ins Netzwerk von…